Pageturner – Juli 2025: Dunkle LichterLiteratur von Marie Darrieussecq, Diaty Diallo und Adeline DieudonnéKultur – von Frank Eckert
Plattenkritik: V/A – Music For A Revolution Vol 1 (Syliphone/Radio Martiko)Musik aus Guinea 1967-1973: zwischen Postkolonialismus und ProtektionismusSounds – von Jan-Peter Wulf
Datenschutz und Automobil: eine toxische VerbindungUnderstanding Surveillance Capitalism | Teil 4Gesellschaft – von Timo Daum
Plattenkritik: Eiko Ishibashi – Antigone (Drag City)Die Intimität und das EpischeSounds – von Ji-Hun Kim
Plattenkritik: Stereolab – Instant Holograms On Metal Film (Duophonic)SepiasoundsSounds – von Jan-Peter Wulf
Der Überwachungskapitalismus überwacht, um auszubeutenUnderstanding Surveillance Capitalism | Teil 3Gesellschaft – von Timo Daum
Pageturner – Juni 2025: Weit weg, nah dranLiteratur von Yuko Tsushima, Mieko Kanai und Emi YagiKultur – von Frank Eckert
Plattenkritik: V.A. – Mixtape Vol. 6 – The Covers (Mansions and Millions)Covern als FamilienangelegenheitSounds – von Ji-Hun Kim
Privatsphäre und Datenschutz regulieren das GeschäftUnderstanding Surveillance Capitalism | Teil 2Gesellschaft – von Timo Daum
Plattenkritik: Ran Slavin – Inner Weather (Nocturnal Rainbow)Wolkig bis wolkigSounds – von Jan-Peter Wulf
Für einen neuen Blick auf ÜberwachungUnderstanding Surveillance Capitalism | Teil 1 – EinleitungGesellschaft – von Timo Daum
Plattenkritik: Mei Semones – Animaru (Bayonet Records)Drehleiter aus dem DoomholeSounds – von Ji-Hun Kim
Pageturner – Mai 2025: AlltagLiteratur von Toya Wolfe, Karina Sainz Borgo und Lauren BeukesKultur – von Frank Eckert
Review: Lossless Audio mit den Apple AirPods MaxSind Kabel doch die bessere Lösung?Technik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Beirut – A Study Of Losses (Pompeii)Music for Dancing TheatresSounds – von Jan-Peter Wulf
Plattenkritik: Andreas Tilliander & Goran Kajfeš – In Cmin (Kontra-Musik)Globalmusikalische AnsageSounds – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Florist – Jellywish (Double Double Whammy)Wieso gute Songs uns vor KI rettenSounds – von Ji-Hun Kim
Experimentierfeld der InterkulturalitätÜber das Wonderfruit Festival in ThailandKultur – von Natalie Mayroth
Plattenkritik: Japanese Breakfast – For Melancholy Brunettes (& sad women) (Dead Oceans)Hunting High And Low FiSounds – von Jan-Peter Wulf