Buchrezension: Terry Burrows & Daniel Miller – Mute, die Geschichte eines LabelsGrafikdesign von 1978 bis morgenKultur – von Thaddeus Herrmann
Buchrezension: Robin Sloan – SourdoughEin Techno-Roman, den die Food-Szene verdientKultur – von Thaddeus Herrmann
Videopremiere: Bad Stream – Nervous LoveDie erste Portion Bewegtbild zum DebütalbumSounds – von Thaddeus Herrmann
Review: Apple Watch Series 3 & iPhone 8 PlusYou used to call me on my cell phoneTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Review: Sonos OneAlexa, Google und Siri: Der beste smarte Lautsprecher, den man aktuell kaufen kannTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
SchalldämpferReview: Der neue Kopfhörer Studio 3 Wireless von Beats By DreTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Video-Premiere: Cold Specks – Fool’s ParadiseLive und ungefiltert: Der Titeltrack von Ladan Husseins drittem AlbumSounds – von Thaddeus Herrmann
Track-Premiere: Meeting By Chance – LinesDer beste Electronica-Entwurf seit LangemSounds – von Thaddeus Herrmann
„There Is Nothing Wrong With Beauty“Interview: 30 Minuten mit Orchestral Manoeuvres In The DarkSounds – von Thaddeus Herrmann
Trademark-Rätselhaftigkeit, transhumanistische Modems und Substanz 404Hype Williams, Meemo Comma, Khalil: drei Alben, drei MeinungenSounds – von Thaddeus Herrmann
Rewind: Klassiker, neu gehörtThe Housemartins – The People Who Grinned Themselves To Death (1987)Sounds – von Thaddeus Herrmann
Hier sind 25.000 Schellack-Platten zum Hören und DownloadenHeute ist technofreier Archiv-TagSounds – von Thaddeus Herrmann