Mix der Woche: Peter Kirn – Path To GroundEine Stunde Musik, die sich anhört, wie die Farbe #75b200 aussiehtSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Rising Sun – Live in Leipzig, 16. Juli 2016Weit draußen im House-Universum und ganz allein mit Steffen LaschinskiSounds – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Felix K & BassDee – Veteranenstraße EPEine Ode an das RestgeräuschSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Massimiliano Pagliara – UV Podcast 043Fluffig und drückend, wie ein Sommergewitter mit AcidSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Isan – Disc-Course On BeautyExklusiv: Verschollene Tracks, von der Band selbst gemixtSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Nite Jewel – Bass Is The PlaceDie besten Basslines von Madonna bis Fingers Inc.Sounds – von Thaddeus Herrmann
Vinyl-Talk: Die frühen Pink FloydHerrmann und Kim auf den Spuren des ProgrockSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Funkmaster Flex – The Gold Era 90’s MixIm Radio laufen immer noch die besten CutsSounds – von Thaddeus Herrmann
Review: Bose QuietComfort 35Kabellose Stille für ein Mehr an PrivatsphäreTechnik & Wissen – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Bracken – High PassesDroben Knall und Fall und die Abfahrt vom FreundSounds – von Thaddeus Herrmann
Kein Deep House, kein Modulargewichse, kein IDMHuerco S, Kaitlyn Aurelia Smith, Plaid: drei Alben, drei MeinungenSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Shanti CelesteTresen-Rave: Im Plattenladen tanzt und legt es sich doch am besten aufSounds – von Thaddeus Herrmann
„Alte Instrumente musst du benutzen, sonst kannst du sie auch gleich anzünden“Klang-Wizard Martyn Heyne im PorträtSounds – von Thaddeus Herrmann
Mix der Woche: Whatwhatwhat – A Made Up MixDer definitive „A Made Up Sound“-MegamixSounds – von Thaddeus Herrmann
Buchrezension: Kate Tempest – Worauf du dich verlassen kannstDie Stadt, der FeindKultur – von Thaddeus Herrmann
„Rave war meine Idee“Oral History: Jean-Michel Jarre über die Geschichte der elektronischen MusikSounds – von Thaddeus Herrmann
Plattenkritik: Brian Eno – The ShipCrooning zwischen Erstem Weltkrieg und dem Untergang der TitanicSounds – von Thaddeus Herrmann